Werbung

Aktueller Prospekt Hit - pures Leben - von 01.04 bis 30.09.2025

Aktueller Prospekt Hit - pures Leben - von 01.04 bis 30.09.2025 - strona 6 - produkty: Bad, Bau, beko, body, body milk, dusche, eis, Elan, elle, erde, Erkältungs, HP, Innocent, kraft, lebensmittel, LG, Liege, mac, magnesium, nivea, nivea sun, Peeling, radieschen, Rauch, Rettich, rezept, rum, rwe, sebamed, senf, Signal, smoothie, smoothies, Spiele, Sport, Sun Spray, Ti, Tiere, tisch, vita, wasser, ZTE

Werbung


Werbung

Werbung

LEBEN 7 SCHARF ESSEN HILFT Nach dem Winter ist unser Immunsystem durch viele Erkältungskeime ganz besonders gefordert. Unterstütze Dein Abwehrzentrum durch gesunde Scharfstoffe. Dazu zählen etwa Senfölglykoside, die wiederum beispielsweise unter anderem in Rettich, Radieschen, Kresse und Kohl stecken. Sie stärken nicht nur das Immunsystem, sondern wirken auch positiv auf die Darmflora. Setze diese Lebensmittel deshalb jetzt nach Möglichkeit einmal täglich auf den Speiseplan. 8 Unsere Empfehlungen für mehr Wohlbefinden! DH AKTIV MAGNESIUM 500 DEPOT DIRECT LICHT MACHT GUTE LAUNE Damit sich unser Körper vom Winter- auf den Frühlingsmodus umstellen kann, braucht er jetzt vor allem Tageslicht. Plane deshalb jetzt wieder tägliche Spaziergänge und Aktivitäten draußen ein. Und das möglichst zur Mittagszeit, damit Du möglichst viel Licht bekommst. Das Licht wird über Rezeptoren in den Augen aufgenommen und bremst dabei die Ausschüttung des Hormons Melatonin. Und das wirst Du ganz schnell durch bessere Stimmung und mehr Energie spüren. 9 10 NIVEA RECHHALTIGE BODY MILK SEBAMED VITAL DUSCHUND SCHAUM BAD NIVEA VISAGE TÄGLICHES WASCHPEELING NIVEA SUN SPRAY LSF 50+ AB IN DIE SAUNA Apropos Stoffwechselendprodukte: Durch Schwitzen in der Sauna werden Poren geöffnet und der Ausscheidungsprozess zusätzlich angeregt. Die anschließende kalte Dusche dabei nicht vergessen! 6 puresLeben INNOCENT ENT SMOOTHIES IES SCHRITT 1: Nimm eine entspannte Haltung im Sitzen oder im Liegen ein und hole tief Luft. Halte Deinen Atem einen Augenblick an, dann lasse ihn langsam wieder ausströmen. Wiederhole dies einige Male: einatmen, kurz anhalten, ausatmen. SCHRITT 2: Begib Dich nun im Geiste in eine zu erwartende Situation wie ein bevorstehendes Meeting oder denke an eine zurückliegende, vergleichbare Situation. Lasse Dich aber nicht in die aufkommenden Emotionen hineinziehen, sondern bleibe nur Beobachter. Nimm die Gefühle wahr, die aufsteigen, und benenne diese. Ärger, Angst, verletzter Stolz, Demütigung,… Versuche, die Gefühle nur zu betrachten. Woher kommen sie? Durch wen werden sie ausgelöst? SCHRITT 3: Mache Dir bewusst, dass Du eigentlich stark genug bist, auf die Stresssituation nicht oder anders als bisher reagieren zu können. Wenn in Deiner Szene etwas geschieht, dass Dir zusetzt, nimm in Deiner Vorstellung einen tiefen Atemzug, reagiere aber nicht emotional. Gib weder nach, noch zeige Widerstand. Du nimmst einfach nur zur Kenntnis, was geschieht. REICHLICH TRINKEN Unser Körper ist ständig damit beschäftigt, Giftstoffe aus dem Körper zu transportieren. Und manchmal wird es einfach zu viel für ihn: Gewichtszunahme, Spannkraftverlust, Verdauungsstörungen oder ein schlechtes Hautbild – so signalisiert uns unser Körper, dass er reif für einen Frühjahrsputz ist. Schon das tägliche Glas Wasser nach dem Aufstehen regt die Verdauung an. Trinke deshalb stets ausreichend, damit das Blut und die Lymphe flüssig bleiben und die Stoffwechselendprodukte an die Orte ihrer Entgiftung gelangen und abgebaut werden. STRESS IM JOB, ÄRGER MIT DER FAMILIE ODER EINFACH ZU VIEL ZU TUN? REGELMÄSSIGES MEDITIEREN KANN DAZU BEITRAGEN, DASS WIR IN STRESSSITUATIONEN GELASSENER BLEIBEN. UND SO GEHT'S: SCHRITT 4: Versuche nun, verschiedene Erwiderungen und Reaktionen auf Deine Szene zu visualisieren. Könnten diese die Situation verbessern? Falls nicht, spiele andere Lösungen durch. Du weißt: Mental ist alles möglich. Ziel ist dabei nicht das taktische Durchdenken verschiedener Szenarien, sondern die Erweiterung des eigenen emotionalen Spielraums. SCHRITT 5: Hole nun – in der Wirklichkeit – erneut tief Luft. Atme langsam aus und beende die Meditation.