Werbung

Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 01.08 bis 31.08.2021

Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 01.08 bis 31.08.2021 - strona 47

Werbung


Werbung

Werbung

KOLUMNE WENN … DANN! JA,WAS DANN? Herrschen und teilen – sagt man das nicht so? Unser Kolumnist hat auf die harte Tour gelernt, was Kooperation in der Eltern-Kind-Beziehung bedeutet. TEXT | Sascha Otto ILLUSTRATION | Benjamin Voßhans E Foto: privat s ist ein beliebtes Manöver, dem wir Eltern mit fast traumwandlerischer Sicherheit verfallen: das Wenn-Dann-Prinzip. Und natürlich bin auch ich in die Falle getappt. Aber fangen wir vorne an: Schon als ich noch kinderlos war, habe ich mich über Eltern gewundert, die ihr Kind wütend anzählten: „Eins ... zwei ...“ Oder es gar mit leeren Drohungen probierten: „Okay, wenn du da nicht runterkommst, dann geh ich jetzt ohne dich.“ Es wird sich drei Meter entfernt. „Ich gehe wirklich!“ Wieder drei Schritte: „Ich bin schon fast weg.“ Ich sah, wie die Worte förmlich am Kind abperlten. Ich dachte immer: So willst du nie werden. Aber die Realität ist natürlich schonungslos wie eine Windel nach einem Chili sin Carne. Kind mit Förmchen beworfen wurde ...“ Schlimmer noch: Es waren Szenen wie beim Rodeo, bei dem man versucht, ein aufgebrachtes Kalb einzufangen. Meterlange Schleifspuren im Sand inklusive. Ich wusste sofort: Das ist nicht das, was ich will. Ich möchte meinem Kind faire Angebote machen und klare Signale senden. Denn: Ich bin der Erwachsene, ich habe die Übersicht, ich trage die Verantwortung. Bo kann das alles nicht. Er ist buchstäblich abhängig von meinen Entscheidungen. Wie schnell übersieht man dabei Bedürfnisse oder verletzt kindliche Grenzen. Mein Learning: In vielen Situationen ist es möglich, Bo mitzunehmen. Ein klares Signal hilft: „Einmal noch rutschen, dann müssen wir los.“ Am besten in Kombination: „Wir müssen nach Chaos-Kooperations-Club? Nee! Hause, du kannst mir helfen den Tisch zu decken.“ Oder: Der Klassiker auf dem Spielplatz: „Bo, wir müssen nach „Wir müssen noch den Rasen zu Ende mähen, dann Hause, Essen machen.“ „Nein! Spielen.“ Sein fest entkönnen wir einen Keks essen. Wenn du mir hilfst, geht schlossener Blick sagt alles. „Doch“, sage es schneller.“ Bo liebt es, wenn er teilhaich. Er dreht sich daraufhin um und widmet ben darf. Zugehörigkeit ist eine starke Ansich wieder seinem Sandkuchen, ignoriert triebsfeder. Klarheit ein Schlüssel für die mich. Ich merke, wie ich wütend werde. Beziehung. Inzwischen geben wir uns nach Was tun? 1, 2, 3 zählen? Ich entscheide getroffener Vereinbarung immer ein High mich für: ihn einfach schnappen und mitFive. Wie zwei Geschäftsleute, die sich nehmen. Ich sage mal so: Die Szene war nach langen Verhandlungen die Hand geSASCHA OTTO derart unangenehm, dass wir besagten ben. Nur, dass wir uns inzwischen schnell (33) ist Vater von Bo Spielplatz seitdem nicht mehr aufgesucht (1 ½ Jahre) und seinen Ster- einig sind. Und wenn nicht, finden wir auch haben: „Da ist der Vater, der von seinem nenkindern Nora und Mira. eine Lösung. Händchen drauf. babywelt 47