Werbung
Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 01.10.2025 bis 31.03.2026
Werbung
Werbung
sich abzugrenzen, ohne sich von anderen zu distanzieren. Es kann eine Weile dauern, aber wer für sich einsteht, wird sehen: Die Welt geht nicht unter. Menschen reagieren gleichgültig, entspannt oder erfreut auf klare Ansagen – die Horrorvorstellung von Scham und Ablehnung existiert meist nur in der eigenen Fantasie. Wer solch positive Erfahrungen sammelt, wird sich immer öfter trauen, Grenzen zu setzen, Kritik zu äußern, Nein zu sagen. Aber: „Freundlichkeit und Empathie sind für People Pleaser extrem wichtige Werte – und die sollen sie natürlich nicht verraten“, betont Ulrike Bossmann. „Die Reifung liegt darin, bewusst zu entscheiden.“ 30 Muffins für die Kita backen, den nervigen Schwager chauffieren: Alle diese Dinge sind okay. Sie können sogar Spaß machen, wenn sie anderen eine große Freude bereiten. Andere für sich entscheiden zu lassen, kann entlasten. Ein Ja ist ebenso gut wie ein Nein – wenn man wirklich frei wählen kann. G r e n ze n s e t ze n mit INGA Die INGA-Methode ist eine vierstufige Strategie, um höflich, einfühlsam und dennoch deutlich Grenzen zu setzen. Das Akronym steht für: Interesse zeigen, Nein sagen, Grund nennen und Alternative anbieten. Ein Beispiel: „Ich freue mich über die Einladung (Interesse), kann aber heute Abend leider nicht kommen (Nein sagen), weil ich morgen ausgeruht sein will (Grund). Lass uns doch einen Termin für nächste Woche ausmachen (Alternative).“ Notorische People Pleaser lernen durch diese Methode, ihre Bedürfnisse zu formulieren, ohne ihre sozialen Bindungen zu strapazieren.