Werbung

Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 01.10.2025 bis 31.03.2026

Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 01.10.2025 bis 31.03.2026 - strona 27 - produkty: alkohol, beko, Brei, elle, ente, erde, gin, leine, mac, Nike, Persona, ring, rum, Schütze, Ti, tisch, WICK, wolle, ZTE

Werbung


Werbung

Werbung

Um seine Mitarbeiter zu unterstützen, hat ROSSMANN ein neues Deeskalationstraining ins Leben gerufen. Die Idee: Niemand soll sich schutzlos fühlen oder Konflikte einfach hinnehmen müssen. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen bedrohliche Situationen nicht stumm aushalten“, stellt Kim-Kristin Busch, Bereichsleitung Personalund Organisationsentwicklung, klar. Vielmehr werden alle dazu ermutigt, Erfahrungen zu melden und sich Unterstützung zu holen. Es geht darum, gemeinsam eine sichere Atmosphäre zu schaffen. Um dies möglichst praxisnah zu gestalten, setzt ROSSMANN auf ein maßgeschneidertes Trainingskonzept. „Anstatt von der Stange Deeskalationstechniken zu schulen, wollten wir erst genau verstehen, welchen Problematiken unsere Mitarbeiter in den Filialen täglich ausgesetzt sind“, erklärt Kim-Kristin Busch. „Weil die Bandbreite so groß ist, konzentrieren wir uns unter anderem auf ein Thema, das all diese Situationen gemeinsam haben: den Umgang mit der eigenen Angst.“ Anfang des Jahres starteten bundesweit zweitägige Trainings für rund 2.300 Filialleitungen, die bis 2026 fortgeführt werden. In kleinen Gruppen lernen sie, wie sie bedrohliche Alltagssituationen mit geschickt eingesetzten kommunikativen Techniken entschärfen können, aber auch, wie sie sich selbst schützen – psychologisch wie physisch. Begleitet werden die Tage von einem Trainer, mit dem die Teilnehmer über belastende, manchmal auch traumatische Erlebnisse sprechen können. Alle Teilnehmer lernen durch das Training nicht nur zu deeskalieren. „Bei Beleidigungen besprechen wir etwa, wie Betroffene psychologische Distanz bekommen können zu dem, was ihr Gegenüber sagt“, schildert Busch. Doch im Zweifel lässt ROSSMANN keinen Raum für Missverständnisse: „Es gibt klare Grenzen – auch für VIRTUELLE FILIALE In einem interaktiven Onlinetraining proben ROSSMANN-Mitarbeiter realistische Konfliktszenarien MITEINANDER Kleine Gesten, große Wirkung: Freundlichkeit und Respekt füreinander machen den Unterschied Kunden. Wer diese überschreitet, darf mit gutem Recht auch des Ladens verwiesen werden.“ Dabei bleibt es nicht. Auch alle 170 Bezirksleitungen haben eine gezielte Schulung bekommen, um die Filialleitungen besser in ihrer Rolle zu unterstützen. Für das gesamte Verkaufspersonal gibt es seit September dieses Jahres außerdem ein interaktives Onlinetraining: In einer virtuellen Filiale, gesteuert als selbst gewählter Avatar, proben die Mitarbeiter realistische Konfliktszenarien, etwa den Umgang mit aufgebrachten oder alkoholisierten Kunden oder das richtige Verhalten bei unerlaubtem Öffnen von Testern. Gamification-Elemente wie Abzeichen und Medaillen motivieren, während die erfahrene virtuelle Kollegin Rosalia durch die Lernwelten führt. Das wichtigste Lernziel: Sicherheit und Selbstbewusstsein. Selbstverständlich ohne dabei ein Risiko einzugehen. „Wir haben sehr loyale Kollegen, die sich manchmal in Gefahr bringen, etwa wenn es um Diebstahl geht. Diese Loyalität wertschätzen wir, aber gleichzeitig sagen wir klar: Wir wollen nicht, dass sie Leib und Leben für das Unternehmen riskieren.“ Respekt, Sicherheit und Zusammenhalt stehen über allem – auf der Verkaufsfläche und darüber hinaus. 27