Werbung

Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 01.10.2025 bis 31.03.2026

Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 01.10.2025 bis 31.03.2026 - strona 64 - produkty: Blender, decke, elle, ente, erde, kraft, LG, Nuance, orange, pfirsich, Pinsel, ring, Ti, Tiere

Werbung


Werbung

Werbung

die gesamte Augenpartie. Am besten wird er gezielt im inneren und äußeren Augenwinkel platziert (nicht unterhalb des gesamten Lids) und anschließend verblendet. Wer Foundation trägt, sollte den Concealer in der Regel danach auftragen, damit er nicht von der Grundierung verwischt wird. Natürliche Looks oder punktuelles Abdecken funktionieren aber auch allein – ohne zusätzliche Foundation. D ie unte rschätz te G eheimwaf fe Reicht Concealer allein nicht aus, kommt der Corrector ins Spiel. Er neutralisiert störende Farbtöne anstatt sie einfach zu überdecken. Das Prinzip folgt der Farbenlehre: Gegensätzliche Nuancen heben sich auf. So neutralisieren Pfirsich- bis Orangetöne bläuliche Augenringe, wie sie häufig bei heller Haut auftreten. Gelbliche Corrector-Töne gleichen violette Schatten oder bräunliche Verfärbungen aus. Grün hingegen wird nicht unter den Augen eingesetzt, sondern gezielt bei Rötungen – etwa Pickelchen, sichtbaren Äderchen oder Couperose. Wichtig ist, den Corrector stets sparsam und punktuell einzusetzen, niemals großflächig zu verstreichen. Je nach Bedarf kann er anschließend mit einem Concealer im Hautton kombiniert werden, zwingend notwendig ist das aber nicht: Leicht getönte Corrector-Formeln können auch solo wirken und so für einen frischen, natürlichen Ausdruck sorgen. FRISCHEKICK Feuchtigkeitsspendende Formeln bringen trockene Haut zum Strahlen 64 Fotos: Strandperle/stocksy (4); Getty Images (2); PR Ap p likation im Fok us Über den frischen Look entscheidet nicht nur das Produkt, sondern auch die Art des Auftrags. Zu viel Textur kann sich schnell in feinen Linien absetzen, daher gilt: sparsam dosieren und sanft auftupfen, statt zu verreiben. Bei Bedarf besser in Schichten arbeiten. Mit den Fingern verschmilzt die Textur dank Wärme besonders gut mit der Haut. Ein Pinsel eignet sich für präzises Arbeiten, etwa im inneren Augenwinkel, während ein angefeuchtetes Schwämmchen oder ein Beautyblender für ein hauchzartes, nahtloses Ergebnis sorgt. Für trockene Haut sind flüssige, feuchtigkeitsspendende Texturen mit leicht reflektierenden Pigmenten ideal, da sie zusätzlich Frische verleihen. Wer hingegen ölige Haut oder ausgeprägte Schatten hat, profitiert von cremigen oder festen Formulierungen mit höherer Deckkraft, die sich mit Puder sanft fixieren lassen.