Werbung
Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 05.05 bis 01.06.2025

Werbung
Produkte in diesem Newsletter
Werbung
GESELLSCHAFT / Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz bei ROSSMANN Tourenplanung mit Schwarmintelligenz: Es herrscht viel Verkehr, und die eigentlich schnelle Route wird zur Geduldsprobe. Genau hier setzt die NUNAV-Technologie an. Sie plant Lieferwege nicht nur für einzelne Fahrzeuge, sondern denkt vernetzt. Statt alle Lkw auf die gleiche „schnellste“ Route zu schicken, verteilt das System sie intelligent auf verschiedene Wege. ROSSMANN-GPT: Künstliche Intelligenz als interner Assistent – aber nur, wenn Datenschutz 24 gewährleistet ist. Deshalb nutzt ROSSMANN eine eigens für den Drogeriekonzern entwickelte Version von „ChatGPT“. Diese ermöglicht Mitarbeitern, Informationen schnell abzurufen, ohne dass sensible Daten nach außen gelangen. Über 3.000 Anfragen laufen täglich über das System. Der Verkaufsstellen-Copilot hilft im Alltag: Eine KI-basierte Assistenz unterstützt die Mitarbeiter direkt im Arbeitsalltag. Ob Produktinformationen, interne Richtlinien oder Handlungsempfehlungen – das System liefert die Antworten in Sekundenschnelle. Wie viele Kassen braucht eine Filiale? KI weiß es: Bei jeder Neueröffnung oder Modernisierung einer Filiale stellt sich die Frage: Wie viele Selbstbedienungskassen (Self-Checkout, SCO) sind ideal? Hier hilft eine KI-gestützte Analyse. Anhand von Verkaufsdaten, Kundenströmen und weiteren Faktoren berechnet das System die optimale Anzahl für jede Filiale. Sprachbarrieren mit EchtzeitÜbersetzung überwinden: Internationale Teams sind im Handel längst Alltag, doch manchmal kann die Sprachenvielfalt zur Herausforderung werden. Damit sich alle problemlos verständigen können, erprobt ROSSMANN Echtzeit-Übersetzungslösungen. „KI-Hackathon“ – Neue Ideen für die Zukunft: ROSSMANN engagiert sich auch aktiv in der KI-Entwicklung. Als Sponsor und Challenge-Geber des „KI-Hackathons“ von DOCK ONE (Innovationslabor Lenze & encoway) in Kooperation mit dem DIGITAL HUB INDUSTRY. Der „KI-Hackathon“ stellt eine tolle Gelegenheit für ROSSMANN dar, sich als innovativer und attraktiver Arbeitgeber einer jungen, technikaffinen Zielgruppe zu präsentieren und zu verdeutlichen, dass die Themen IT und KI im Speziellen für das Unternehmen von großer Bedeutung sind. Illustrationen: Getty Images Fotos: Adobe Stock (4); Getty Images (2); Territory GmbH(2); Dirk Rossmann GmbH; Joerg Puetz B ei ROSSMANN ist KI bereits fest in den Unternehmensalltag integriert. Dabei steht aber nicht die Technologie im Mittelpunkt, sondern der praktische Nutzen: „Als Handelsunternehmen müssen wir künstliche Intelligenz als Chance verstehen. Als Chance, durch KI auch noch in den nächsten zehn, 20 Jahren relevant für die Kunden zu sein“, sagt Raoul Roßmann, Sprecher der Geschäftsführung. Über 200 Anwendungsmöglichkeiten wurden bei ROSSMANN allein in den letzten 18 Monaten entwickelt und viele davon bereits umgesetzt. Hier einige Beispiele: