Werbung

Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 05.05 bis 01.06.2025

Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 05.05 bis 01.06.2025 - strona 34 - produkty: brot, eis, ente, erde, Holz, Jacke, kamera, Kinder, LG, Liege, lion, mac, rezept, rum, rwe, spiegel, Ti, uhr, Weste, wolle, Yo, ZTE

Werbung


Werbung

Werbung

A Alarm schrillt, das Blaulicht zuckt über den Asphalt. Mit geübtem Griff zieht Dr. Carola Holzner, besser bekannt als Doc Caro, ihre gelbrote Jacke über und sprintet zum Notarzteinsatzfahrzeug. Medizinische Notfälle gehören zum Alltag der 42-Jährigen. Ein Millionenpublikum verfolgt ihre Einsätze unter dem Titel „Jedes Leben zählt“ seit 2024 bei Vox, davor seit 2022 in „Einsatz mit Herz“ bei Sat.1. Ab Herbst 2025 ist die Anästhesistin, Not- und Intensivmedizinerin mit ihrer Bühnen-Show „Lebe jetzt! Lachen auf Rezept“ live in Deutschland unterwegs. Ihre medizinische Tätigkeit und ihre Medienarbeit liegen inzwischen bei jeweils 50 Prozent, sagt sie. Neben ihren freiberuflichen Einsätzen als Notärztin leitet Dr. Carola Holzner das Interdisziplinäre Notfallmanagement an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg. Doc Caro ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern, sie lebt mit ihrer Familie in Mülheim an der Ruhr. YouTube-Channel, Bücher, Podcast, eine TV-Reihe und nun eine eigene Show. Diagnose: voller Erfolg. Oder? Ganz so einfach ist die Diagnose nicht, das ist wie in der Medizin. Angefangen hat alles, als Spiegel TV 2018 an der Uni-Klinik Essen für Sat.1 eine Reportage gedreht hat. Da habe ich schnell gemerkt, dass mir das Agieren vor der Kamera gefällt, und das Fernsehteam spürte, dass es Spaß macht, mir zuzuschauen. Ich habe auf Instagram und Facebook Beiträge hochgeladen, es folgte die Anfrage vom Produzenten, und so kam alles ins Rollen … Sie haben schon eine Ader für Auftritte? Ja, ich bin eine Rampensau – aber auf eine positive Art. Ich bin ja nicht nur laut, sondern es geht um Inhalte. Wenn ich in der Klinik aus dem Zimmer gehe, und der Patient fragt die Krankenschwester oder den -pfleger, was die Ärztin gemeint hat, läuft etwas falsch. Ich möchte in meiner Tätigkeit Patienten bestmöglich aufklären, und so kam der Wunsch, dies auch öffentlich zu machen. 34 Wie lässt sich die Verständigung zwischen Ärzten und Patienten verbessern? Ich appelliere an Ärzte, dass wir eben nicht von unserem Wissensstand ausgehen dürfen, sondern wirklich bei null anfangen müssen. Wenn Fachbegriffe nötig sind, sollte man sie erklären. Leider ist das manchmal auch ein Zeitproblem. Auf der anderen Seite erwarte ich von Patienten ein gewisses Maß an Eigenverantwortung. Viele Menschen interessieren sich nicht dafür, warum sie etwas haben. Sie wollen eine Pille, und dann ist alles wieder gut. Aber der Arzt kann nicht alles reparieren, sondern nur unterstützen. Viele Menschen mit Beschwerden fragen bevorzugt Doktor Google. Was halten Sie davon? Ich mag das Internet, aber davon rate ich ab. Suchmaschinen sind bei der Diagnosestellung ein Riesenproblem, und es gibt nicht umsonst den Begriff der Cyberchondrie, also eine übersteigerte Krankheitsangst durch zu viel Netzrecherche. Meistens ist das, was die Suchmaschine anzeigt, viel schlimmer als das, was es wirklich ist. Da geben Sie Kopfschmerz ein – und schon haben Sie einen Hirntumor. ROLLENWECHSEL Einfühlsam im Patientengespräch (u.), fokussiert im Operationssaal: Doc Caro muss als Ärztin stets hoch konzentriert sein