Werbung

Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 05.05 bis 01.06.2025

Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 05.05 bis 01.06.2025 - strona 97 - produkty: angebot, angebote, auer, Bank, buch, cin, dell, deo, eis, elle, erde, Kinder, LG, mac, Mode, Rauch, Ria, Schütze, Signal, Stier, Ti, Tiere, tisch, Yo, ZTE

Werbung


Werbung

Werbung

D Die Welt dreht sich immer schneller, und auch die Einkaufsgewohnheiten verändern sich stetig. Der Einfluss sozialer Medien wie „Instagram“ oder „TikTok“ ist enorm. Beliebt ist, was sogenannte Influencer essen, trinken oder anziehen. 54 Prozent der Jugendlichen haben in den letzten sechs Monaten mindestens ein Produkt gekauft, das von solchen Markenbotschaftern empfohlen wurde, zeigt die repräsentative „Postbank Jugend-Digitalstudie 2024“. Das ist ein schon vertrautes Phänomen unserer Zeit. Doch spätestens wenn es bei „Finfluencern“ (Kunstwort aus Englisch „Finance“ und „Influencing“) um Geldgeschäfte geht, läuten bei Verbraucherschützern die Alarmglocken. Denn hier können unseriöse Angebote junge Leute buchstäblich teuer zu stehen kommen, etwa wenn sie ihr Erspartes oder Geldgeschenke von der Familie dafür einsetzen. Durch „Faktencheck Finanzen“ sensibilisiert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen jetzt für einen kritischen Umgang mit Finanztipps auf Social Media. KINDER UND JUGENDLICHE ONLINE NICHT ALLEINLASSEN Informationen und Tipps dazu auch in der Juni- Ausgabe des „Centaur“ sowie unter rossmann.de/gesundekindheit „Wissen ist d e r b este S chutz vor Abzo cke“ Erkennungszeich en f ür ve rd ä ch tige Angeb ote Die Versprechen auf „TikTok“ und Co. klingen verlockend. Man werde schnell reich durch diese oder jene Methode. „Ist euch schon mal aufgefallen, dass es zu der Methode meist nur ein schlecht gemachtes kostenloses Erklärvideo gibt?“, fragt Fakten-Checker Marian in Clips auf „TikTok“ und „YouTube“. „Oder es wird ein PDF zum Herunterladen angeboten, aber hinterher bist du auch nicht schlauer.“ Der junge Mann aus den Aufklärungsvideos ist ebenso zugewandt wie kompetent. Marian Kulig, Projektleiter und Gesicht des Kanals „Faktencheck Finanzen“, vermittelt Finanzwissen verständlich und alltagsnah. Sein Credo lautet: „Von Erfolg zu träumen, ist nicht verkehrt, aber vergesst nicht, dass viele mehr an euer Geld als an eure Träume denken.“ Klar und wahr: „Faktenwissen ist der beste Schutz vor Abzocke.“ Marian greift in den Beiträgen konkrete Themen auf und erklärt zum Beispiel, woran man erkennt, ob jemand seriös ist oder einen nur abzocken will. Darauf geht er unter anderem in „5 Anzeichen für Business-Scams“ ein, übersetzt etwa: fünf Alarmsignale für böse Fallen rund um Geldgeschäfte. Marian zählt auf: „Erstens: absurd hohe Gewinne. Zweistellige Renditen, 300 Euro am Tag – ey, wenn einer schon so ankommt … ciao! Zweitens: kein Startkapital und kein Risiko. Das ist so ein klassischer Vertrau-mir-BruderSpruch“, der laut Marian unmittelbar Misstrauen auslösen sollte. „Drittens: Zeitdruck: ‚Das ist der Money Glitch 2025. Du musst sofort investieren, um diese Chance nicht zu verpassen‘. Viertens: unklare Geschäftsmodelle.“ Marian warnt in diesem Zusammenhang vor der Geheimniskrämerei der TUN S W IR WA 97