Werbung
Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 12.05 bis 06.07.2025

Werbung
Werbung
ENTWICKLUNG Mehr über Geschwister im Podcast: rossmann.de/ babyweltpodcast#12 Diese Frage fürchten viele Eltern, sobald das große Kind zum ersten Mal auf das kleine trifft. Sie zeigt: Die Geburt eines Geschwisterchens sollten Eltern gut begleiten – von Anfang an. TEXT | Nele Bruns K aum einen Menschen in unserem Leben kennen wir so lang wie unsere Geschwister. Sie begleiten uns bei Entwicklungsschritten, sind Spielgefährten und Verbündete, manchmal auch Konkurrenten und oft Nervensägen. Schon Kinder lernen im Zusammenleben mit Geschwistern, wie verschieden Menschen sind. Einen Bruder oder eine Schwester (oder mehrere) zu haben, ist toll, aber keine Garantie für das Familienglück. Die intensive Beziehung ist oft eine Herausforderung, meistens aber eine riesengroße Bereicherung. GIBT ES DEN IDEALEN ALTERSABSTAND ZWISCHEN GESCHWISTERN? Hat man sich für ein Kind entschieden und ist es auf der Welt, kommt irgendwann – bei den einen früher, bei den anderen später, bei anderen gar nicht – die Frage nach einem weiteren Baby. Nur wann ist dafür der beste Zeitpunkt? Schnell nachlegen oder länger warten? Fest steht: Den perfekten Altersabstand zwischen zwei Kindern gibt es nicht, bzw. lässt er sich nicht auf eine allgemeine Formel reduzieren. Aber es gibt wissenschaftliche Studien, die einen vorteilhaften Abstand mit einem statistischen Durchschnitt beziffern. Der liegt bei ca. drei Jahren. Aber Eltern wissen selbst genau: Pläne sind gut, nur funktionieren sie selten. Es passt, wenn es passt. babywelt 51