Werbung
Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 31.03 bis 26.04.2025

Werbung
Produkte in diesem Newsletter
Werbung
SPASS & WISSEN Warum wurden die Schulstunden verkürzt? Und was machen Astronauten, wenn sie mal müssen? A n t w o r t e n d a rauf, pf if f ige Rätsel und meh r gibt es h ie r ! RÄTSE L D ES A LLTAGS Warum dauert eine Schulstunde in Deutschland 45 Minuten? In der Schule lernt man, dass eine Zeitstunde 60 Minuten hat. Die Schulstunde, in der man das lernt, dauert aber nur 45 Minuten. Um zu verstehen, warum das so ist, muss man etwas in der Zeit zurückreisen. Im damaligen Preußen, das viele Gebiete des heutigen Deutschlands umfasste, war vor 1911 eine Schulstunde 60 Minuten lang. Der Unterricht fand vormittags und nachmittags statt. Zwischen den Unterrichtsblöcken gab es eine längere Pause, in der viele Kinder nach Hause gingen. Diese Regelung sorgte für Kritik: Die Kinder hatten einen doppelten Schulweg, konnten nachmittags nicht auf dem Hof oder im Haus der Eltern helfen und waren beim Nachmittagsunterricht völlig erschöpft. Untersuchungen belegten zudem, dass der 60-Minuten-Takt die Kinder müde machte. Forschende empfahlen daher kürzere Schulstunden. So legte der preußische Kultusminister August von Trott zu Solz fest, dass die Schulstunde nur noch 45 Minuten dauern sollte. Mit den verkürzten Lerneinheiten konnten alle Fächer auf den Vormittag verlegt werden, die Kinder hatten nachmittags frei. An der 45-Minuten-Schul stunde hat sich bis heute – 114 Jahre später – nichts geändert. Den ganzen Tag in der Schule zu verbringen ist für fast die Hälfte der deutschen Schulkinder aber auch wieder normal. A Blumenkohlschnecke B Kohlrabischnecke C Brokkolischnecke D Rotkohlschnecke Die Frage stammt aus dem Kinderbuch „Der geniale Wissenstest für Kinder. In 150 Quizfragen um die Welt“ von Antonia Bauer 100 Lösung: Antwort A WELC H E SC H N EC K EN ART GIBT ES W IR K LIC H?