Werbung

Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 31.03 bis 26.04.2025

Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 31.03 bis 26.04.2025 - strona 59 - produkty: bio, braun, bürste, eis, elle, erde, fleisch, Gesundheit, kaugummi, lebensmittel, natur, Nuance, nuss, Ria, rind, rinder, rwe, Schütze, teller, Ti, tisch, ZTE, zucker

Werbung


Werbung

Werbung

S o funktioniert der Test: Die Aussagen lesen, „richtig“ oder „falsch“ ankreuzen, dann das Heft umdrehen und die Lösung überprüfen. Viel Spaß! Nach de m Ess e n: Z äh ne p ut ze n nich t ve rge ss e n! ❍............. richtig ❍............. falsch Viele kennen diesen Spruch aus ihrer Kindheit. Aber stimmt er? Die Antwort lautet: Ja! Auch wenn Verunsicherung herrscht. Einige Gesundheits-Blogs, Zahnpflegehersteller und Zahnärzte berufen sich auf die „30-Minuten-Regel“, basierend auf einer Studie von 2004. Sie besagt, dass man nach dem Genuss von säurehaltigen Lebensmitteln – wozu auch Zucker gehört, denn der reagiert mit den Bakterien im Zahnbelag und produziert Säure – mindestens 30 Minuten mit dem Putzen warten soll. Sonst würde der Zahnschmelz angegriffen und Zahnsubstanz abgetragen. Allerdings kamen bei dieser Studie nur künstlicher Speichel und Rinderzähne zum Einsatz. Zehn Jahre später widerlegte u. a. der Schweizer Kariesforscher Dr. Adrian Lussi die „30-Minuten-Regel“: Das Kariesrisiko würde vielmehr durch Warten vor dem Zähneputzen steigen, es sei direkt nach dem Essen sinnvoll. Auch die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) empfiehlt: „Die Zähne sollten nach den Mahlzeiten geputzt werden, damit neben einem vorhandenen Biofilm auch Speisereste entfernt werden, die als Substrat für kariogene Keime zur Verfügung stehen könnten.“ Je we i ß e r die Z äh ne, de sto ge s ü nde r s ind s ie. ❍............. richtig ❍............. falsch Irrtum! Wir assoziieren strahlend weiße Zähne zwar mit Gesundheit. Ein „Hollywood-Lächeln“ ist aber fast immer das Ergebnis einer kosmetischen Behandlung. Die natürlichen Zahnfarben sind unterschiedlich – genauso wie unsere Haar-, Haut- und Augenfarben. Braune Augen sind ja auch nicht gesünder als etwa grüne. Tatsächlich haben gesunde Zähne von Natur aus verschiedene Nuancen. Je nach genetischer Zusammensetzung von Schmelz und Dentin (dem Zahnbein) können sie elfenbeinweiß, gelblich oder sogar rötlich und gräulich erscheinen. K augummi ka nn die t ägl ich e Z a h npflege nich t e rs et ze n . ❍............. richtig ❍............. falsch Stimmt. Doch Studien belegen: Das regelmäßige Kauen von zuckerfreiem Kaugummi kann zumindest dabei unterstützen, die Zähne vor Karies zu schützen. Je fe ste r ich me ine Z äh ne s ch r ubbe, de sto b e ss e r. ❍............. richtig ❍............. falsch Falsch! Wer seine Zähne mit zu viel Druck putzt und womöglich noch eine Bürste mit extra harten Borsten verwendet, riskiert, Zahnschmelz und Zahnfleisch zu beschädigen. Das Zahnfleisch kann sich entzünden, und die Zahnhälse können freigelegt und schmerzempfindlich werden. ZähnSe schchurhuebb–en wie gute Idee? eine 59