Werbung
Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 31.03 bis 26.04.2025

Werbung
Produkte in diesem Newsletter
Werbung
PFLEGE / Zähne Z a h ns e ide s ollte m a n vor de m Z äh ne put ze n ve r we nde n . ❍............. richtig ❍............. falsch Richtig! Bei der optimalen Zahnpflege, zu der die gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume gehört, kommt es auch auf die Reihenfolge an. Laut Empfehlung der Informationsstelle für Kariesprophylaxe reinigt am effektivsten, wer zuerst zu Interdentalbürsten oder Zahnseide greift und die Zähne anschließend putzt. Das habe den Vorteil, dass der aus den Zwischenräumen entfernte „Unrat“ weggebürstet würde. Dabei gilt: Mindestens zweimal täglich zwei bis drei Minuten putzen und vorab die Zahnzwischenräume nach Bedarf, mindestens aber am Abend, mit Zahnseide und/oder Interdentalbürstchen gründlich reinigen. ❍............. richtig ❍............. falsch Stimmt leider. Einen Zahnfleischschwund kann man nur aufhalten, aber nicht rückgängig machen, da sich das Gewebe nicht mehr neu bildet. Häufigste Ursache ist Parodontose, im Gegensatz zur Parodontitis (siehe vorherige Seite) ein nichtentzündlicher Rückgang des Zahnfleischs, der auch durch mangelnde Zahnpflege verursacht wird. Cola l i gh t bz w. Z e ro ist be ss e r f ü r d ie Z äh ne a ls zucke rh a l t i ge Cola . ❍............. richtig ❍............. falsch Falsch! Obwohl die Zuckeraustauschstoffe in Zero-Getränken, egal ob in Cola oder Limonaden, nicht von Kariesbakterien verstoffwechselt werden, können sie schädlich für die Zähne sein. Sie enthalten Säuren, die den Zahnschmelz angreifen können, etwa Zitronen- und Phosphorsäure. 62 MitZZeruo,ckedras oder t hier die is rage F ❍............. richtig ❍............. falsch Stimmt! Dass sich unsere Zähne im Laufe des Lebens verfärben, ist völlig normal. Wie intensiv, können wir aber beeinflussen – etwa durch die richtige Zahnputztechnik, indem wir uns nach dem Genuss von Kaffee, Tee, Rotwein oder Tabak zumindest den Mund ausspülen sowie durch eine professionelle Reinigung möglichst alle sechs Monate, um hartnäckige Beläge zu entfernen. Au s we r tu n g Sie haben alle Fragen richtig beantwortet? Herzlichen Glückwunsch, dann sind Sie wirklich ein Zahnpflegeprofi! Auch wer mindestens die Hälfte der Fragen richtig beantworten konnte, ist auf einem guten Weg. Wer darunter liegt, sollte seiner Zahnpflege in Zukunft mehr Aufmerksamkeit schenken. Fotos: plainpcture (2); Getty Images (7); stocksy.com; PR Ve rlo re ne s Z a h nfle is ch kommt nie m a ls zur ü ck . Z a h nve r f ärbunge n la ss e n s ich durch die r ich t i ge Z a h npflege reduz ie re n .