Werbung
Aktueller Prospekt Vmarkt - Prospekte - von 10.09 bis 24.09.2025

Werbung
Produkte in diesem Newsletter
Werbung
LEBEN & WOHNEN — Schon lange vor dem Christentum feierten Menschen in vielen Kulturen Feste zur Erntezeit. Ähnliche Bräuche sind zum Bei- spiel aus dem alten Griechenland, Israel oder dem Römischen Reich bekannt. Seit dem 3. Jahrhundert lässt sich das Ernte- dankfest in der römisch-katholischen Kirche nachweisen. Im Mittelalter spielte das Fest auch im weltlichen Leben eine Rolle: Bauern mussten die Ernte ihrem Grundherrn abliefern. Als Zeichen für das Ende der Erntearbeiten übergaben sie symbolisch eine Erntekrone oder einen aus Ähren gebundenen Kranz. Dafür bekamen sie Lohn und oft ein kleines Fest mit Essen, Bier und Tanz. Mit der Industrialisierung und Technisierung der Landwirt- schaft im 19. Jahrhundert verlor das Fest an Bedeutung. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde es politisch umgedeutet: Es sollte das „Bauerntum”idealisieren und wurde als nationales Brauchtumsfest mit Umzügen und Festreden gefeiert. PAULANER OKTOBERFESTBIER 20 x 0,5-Lister-Kiste Din SEEBERGER VITAL-KERNE-MIX 150-g-Beutel u Rene