Werbung
Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 05.05 bis 01.06.2025

Werbung
Produkte in diesem Newsletter
Werbung
SPASS & WISSEN Woher kommt der Name Bluetooth? Wie können KI-generierte Bilder auf Umweltprobleme aufmerksam machen? A n t w o r t e n d a r a u f , p f i f f i g e Rätsel un d meh r gibt es hie r Ein Tipper reicht aus, um Kopfhörer und Handy per Bluetooth zu verbinden. Das geht ähnlich auch mit dem Laptop, Tablet oder der Musikbox. Damit die Datenübertragung funk tioniert, dürfen die verschiedenen Geräte nicht allzu weit voneinander entfernt sein. Hindernisse wie Mauern beeinflussen die Reichweite des Funksignals. Das merkt man, wenn man Bluetooth innerhalb einer Wohnung zwischen zwei Zimmern verwenden will. Bluetooth bedient sich einer einfachen Technologie: Funk. Funkwellen schwingen mit einer bestimmten Häufigkeit pro Sekunde, der Frequenz. Bluetooth-Signale werden auf einer Frequenz von 2,4 Gigahertz verschickt. Wenn Bluetooth auf den Handys eingeschaltet ist, verbinden sie sich und können Daten hin- und herschicken. Das kann man sich vorstellen wie Ballspielen. Der Ball muss auf der richtigen Höhe geworfen werden, damit er beim Empfänger ankommt und nicht über dessen Kopf hinwegfliegt. In den 1990er-Jahren haben Handy-Hersteller Bluetooth entwickelt. Es ist heute auch deshalb beliebt, weil es sehr wenig Strom verbraucht. Der merkwürdige Name Bluetooth kommt vom dänischen König Harald Blauzahn (auf Englisch: blue tooth), der etwa um 950 nach Christus lebte. Er war gut darin, mächtige Leute miteinander in Kontakt zu bringen – so wie Bluetooth Geräte miteinander verbindet. RÄTSE L D ES A LLTAGS Wie funktioniert Bluetooth? A Engerling B Made C Raupe D Mehlwurm Die Fragen stammen aus dem Kinderbuch „Der geniale Wissenstest für Kinder. In 150 Quizfragen um die Welt“ von Antonia Bauer 100 Lösung: Antwort A WIE H EISST DIE LARV E EIN ES M AIKÄFERS?