Werbung

Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 31.03 bis 26.04.2025

Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 31.03 bis 26.04.2025 - strona 74 - produkty: ball, eis, Elan, elle, gin, gutschein, gutscheine, Honor, korb, LG, lion, mac, Ria, rum, sac, Schal, Spiele, Sport, Ti, Wanne

Werbung


Werbung

Werbung

TEAMPLAYER Profitierten von der ROSSMANN-Förderung: Olympiasiegerinnen Sonja Greinacher ( re.) und Svenja Brunckhorst (li.) N Natürlich wollten sie gewinnen, sie sind schließlich Sportlerinnen. Aber dass sie bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 für eine derartige Sensation sorgen würden, damit hatten sie nicht gerechnet. „Überhaupt bei Olympia dabei sein zu können, war für uns schon das größte Achievement überhaupt“, sagt Svenja Brunckhorst. Doch dann gelangen ihr und ihren drei TeamKolleginnen Sonja Greinacher, Marie Reichert und Elisa Mevius der ganz große Coup: Im Finale besiegten sie Spanien und gewannen die Goldmedaille im 3x3-Basketball. Es war das erste Mal, dass ein deutsches Team in dieser Disziplin, die seit 2021 in Tokio im Programm ist, bei Olympia antrat – und dann gleich mit diesem fulminanten Erfolg. „Der Siegesmoment war einfach überwältigend für uns alle. Wir konnten es zuerst selbst nicht fassen, was da passiert war. Es war atemberaubend, wir waren stolz und wollten alles um uns herum in uns aufsaugen“, erzählt Svenja Brunckhorst, und die Freude darüber ist ihr immer noch anzumerken. 74 Beim 3x3-Basketball (sprich: drei x drei) stehen sich statt fünf nur drei Spieler pro Team gegenüber, und gespielt wird auf nur einen Korb. Das macht das Spiel besonders dynamisch und schnell. Diese StreetVariante des Basketballs erfreut sich wachsender Beliebtheit, und der Olympiasieg der deutschen Damen hat diesen Trend zusätzlich befeuert. „3x3-Basketball ist ein Lebensstil. Dynamisch, emotional, dazu die Stimmung und Musik – das macht auch schon beim Zuschauen Spaß“, sagt Sonja Greinacher. Auch Raoul Roßmann schätzt diese urbane Trendsportart. Im Rahmen einer großen Spendenaktion zur Förderung des deutschen Leistungssports unterstützt der Geschäftsführer den 3x3-Basketball-Olympiastützpunkt beim Landessportbund Niedersachsen (LSB) mit jährlich 60.000 Euro sowie mit ROSSMANN-Gutscheinen. Bis zu den nächsten Olympischen Spielen ergibt sich damit eine Gesamtfördersumme von knapp 250.000 Euro. Sowohl die 32-jährige Sonja Greinacher als auch die 33-jährige Svenja Brunckhorst hatten vor den Spielen in Paris beim LSB in Hannover ihre sportliche Heimat. Doch ROSSMANN tut noch mehr für den Leistungssport. Bei den Olympischen Spielen 2028 wird das Unternehmen die Medaillenprämie der Stiftung Deutsche Sporthilfe verdoppeln. Medaillengewinner im Einzel sowie im Team erhalten dann von ROSSMANN für Gold 20.000 Euro, für Silber 15.000 Euro und für Bronze 10.000 Euro. Während die Sporthilfe lediglich den je- weils größten Erfolg honoriert, prämiert ROSSMANN jede gewonnene Medaille, Mannschaften erhalten pauschal je Medaille 100.000 Euro. Für Paris wäre das eine Gesamtsumme von 1,3 Millionen Euro gewesen. „Die Medaillenprämie dient nicht nur als finanzielle Anerkennung, sondern auch als Anreiz und Motivation für die Sportler auf ihrem Weg zu den Olympischen und Paralympischen Spielen 2028 in Los Angeles. Sie bildet einen entscheidenden Ansporn, um professionelle Bedingungen zu schaffen, die für internationale Erfolge notwendig sind“, betont Raoul Roßmann. Der Gedanke hinter der Sportförderung des Unternehmens: Leistungssport soll sich mehr lohnen. Deutschland schnitt im internationalen Vergleich bei Olympia zuletzt schlechter ab – nicht zuletzt aufgrund unzureichender Trainingsbedingungen.