Werbung

Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 31.03 bis 26.04.2025

Aktueller Prospekt Rossmann - Prospekte - von 31.03 bis 26.04.2025 - strona 86 - produkty: aceto, aceto balsamico, alkohol, apfel, apfelessig, apfelwein, auer, balsam, balsamico, beere, beeren, beko, brombeere, brombeeren, cola, dessert, desserts, dressing, eis, elle, erdbeere, erdbeeren, erde, essig, fleisch, frucht, garnier, himbeer, himbeere, himbeeren, knoblauch, kraft, kräuter, kräutern, küche, lebensmittel, mac, minze, Mode, nuss, obst, Obst und Gemüse, olive, oliven, olivenöl, pfeffer, Rauch, rezept, rotwein, rucola, rwe, salat, Schal, Schale, Schrank, Soße, spülung, Ti, Tiere, tisch, tomate, tomaten, tradizionale, trauben, und gemüse, usb, vanille, wasser, wein, weine, Weißwein, Zelt

Werbung


Werbung

Werbung

GENUSS / Essig E i n u nve r z i c h t b a re r B e g l e i t e r : Wa r u m d a s M u l t i t a l e n t E s s i g i n jeden Haushalt gehört T E X T G I n e s enuss, Pflege und Sauberkeit dank einer Substanz – das klingt fast nach falschem Werbeversprechen, oder? Tatsächlich aber kann Essig in allen drei Kategorien punkten – und ist obendrein noch nachhaltig. In der Küche verleiht die säuerliche Flüssigkeit Gerichten nicht nur einen besonderen Geschmack. Sie wird beim traditionellen Einlegen auch als natürliches Konservierungsmittel für Obst und Gemüse genutzt. Als Lebensmittel wird Essig durch die Fermentation alkoholhaltiger Flüssigkeiten mit Essigsäurebakterien hergestellt – schon die alten Ägypter und Chinesen kannten diesen Gärungsprozess: Mithilfe von Sauerstoff aus der Luft wandeln Bakterien den Alkohol in Essig um. Dessen Wirkung beruht 86 H e n n e n b e r g auf der Konzentration an Essigsäure. In handelsüblichem Speiseessig sind es fünf bis sechs Prozent; Essigessenz darf in Deutschland bis zu 25 Prozent Essigsäure enthalten. Der Rest ist Wasser. Die Kraft von Essig und Essigessenz macht beide übrigens zu idealen Haushaltshelfern: Sie lösen Kalk, Schmutz, Fett und sogar Rost effektiv. Je nachdem, welcher Alkohol als Grundlage zur Essigbildung genutzt wird, erhält man unterschiedliche Sorten. Beliebt sind zum Beispiel Apfelessig (Grundlage: Apfelwein), Weißweinessig und Rotweinessig. Jede Sorte hat ihren eigenen, unverwechselbaren Geschmack und Nutzen. Apfelessig etwa schmeckt leicht fruchtig und mild und kann auch zur Pflege eingesetzt werden: zum Beispiel als Haarspülung. Für Oma Heidis Tipp Ich liebe Essig auch für Desserts. Als Vorfreude auf den Sommer kommt hier ein Rezept, das die Geschmacksknospen kitzelt und im Handumdrehen gelingt: je nach Vorliebe Brombeeren, Himbeeren, Erdbeeren in eine Schale geben, Vanilleeis hinzufügen. Einen Schuss Balsamico und eine Prise fein gemahlenen Pfeffer darauf verteilen und alles mit frischer Minze garnieren. Fotos: AdobeStock; Getty Images; PR SAU ER - POW ER mehr Glanz soll ein Mix aus Apfelessig und Wasser im Verhältnis eins zu zwei sorgen. Balsamico-Essig bzw. Balsamessig bezeichnet süß-saure Essige. Besonders edel ist der tiefdunkle Aceto Balsamico Tradizionale. Er darf ausschließlich aus Reggio Emilia und Modena in der italienischen Region Emilia-Romagna stammen, nur aus dem eingekochten Most weißer Trauben hergestellt werden und keine Konservierungs- oder Farbstoffe enthalten. Damit, aber auch schon mit ein paar Tropfen Weißweinessig, bekommt jede SalatVinaigrette eine frische, spritzige Note. Besonders köstlich: ein Rucola-Salat mit Balsamico-Dressing und Parmesanspänen. Essig eignet sich ebenfalls perfekt, um Fleisch und Gemüse zu marinieren: Ein Mix aus Apfelessig, Olivenöl, Knoblauch und Kräutern macht zum Beispiel Hähnchen besonders zart und aromatisch. Und eine klassische Tomatensoße erhält durch einen Hauch Rotweinessig eine angenehme Säure, die den eher süßlichen Geschmack von Tomaten perfekt ausbalanciert. Tipp: Es lohnt sich, verschiedene Essigsorten im Schrank zu haben und beim Kochen damit zu experimentieren. Denn manchmal braucht es nur wenige Tröpfchen, um eine raffinierte Eigenkomposition zu zaubern.