Werbung
Aktueller Prospekt Vmarkt - Prospekte - von 09.07 bis 23.07.2025

Werbung
Produkte in diesem Newsletter
Becher
bier
Biere
cocktail
cocktails
dekoration
drink
drinks
eis
eiswürfel
Elan
ente
erde
frucht
früchte
früchten
fruchtsaft
garnier
gewürz
Gläser
kräuter
kräutern
LG
limette
limetten
Löffel
mac
Messbecher
Mett
metten
minze
oder kräuter
orange
orangen
reis
rosmarin
rwe
saft
Schal
Schale
shake
Ti
usb
werkzeug
werkzeuge
würfel
Werbung
LEBEN & WOHNEN 10 E 2 Sa LONGDRINKBECHER SUNNY Glas, transparent, 36.cl Diese Werkzeuge und Utensilien helfen bei der Cocktail-Zubereitung: Messbecher (Jigger) Um konsistente Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die Zutaten exakt abmessen. Cocktail-Shaker Unverzichtbar für die meisten Cocktails. Der Shaker ermöglicht Ihnen, die Zutaten kräftig zu mischen und zu kühlen. Barstößel (Muddler) Zum Zerdrücken von Früchten, Kräutern und Gewürzen, um deren Aromen freizusetzen. ENTLANG RL) Er ist lang genug, um in hohen Gläsern oder tiefen Krügen zu rühren, ohne dabei den Drink mit den Händen zu berühren. Großes und stabiles hohes Glas, welches zum Zubereiten von gerührten Cockails und Drinks verwendet wird. Für frisch gepressten Fruchtsaft, der den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Cocktail ausmachen kann. Barsieb (Strainer) Eis und Fruchtreste können hiermit aus dem fertigen Cocktail gefiltert werden, bevor Sie ihn ins Glas gießen. BT Eiswürfel sind essenziell für die meisten Cocktails, um sie zu kühlen und zu verdünnen, besonders gut eignen sich Formen aus Silikon. Ein gutes Standard-Repertoire an Cocktail- gläsern besteht aus Cocktailschalen, Tumblern und Longdrinkgläsern. « Frische & Qualität: Achten Sie auf Frische und Quali- tät der Cocktailbestandteile - ein Drink ist immer nur so gut, wie die Summe seiner Zutaten. « Exakt abmessen: Das genaue Abmessen der Zu- taten ist wichtig, da nur so die perfekte Balance aus Süße und Säure ins Glas kommt. « Reihenfolge der Zutaten: Achten Sie auf die im Re- zept angegebene Reihenfolge der Zutaten, da diese einen großen Einfluss auf das Endergebnis haben kann. Im Allgemeinen gilt: Dickflüssige Zutaten zu- letzt hinzufügen. ET TECH Schütteln: Die meisten Cocktails werden geschüttelt, da sich hier auch Zutaten vermischen, die sich nur unwillig vermengen lassen. Hier ist es wichtig, dass Sie ausreichend Eis benutzen - die Füllmenge Eis sollte die Ihrer Zutaten übersteigen. Shaker gut verschließen und rund zehn Sekunden kräftig schütteln. V-MARKT Vielfalt Rühren: Das Rühren ermöglicht es, die feinen Noten der Drinks herauszukitzeln. Geben Sie die Zutaten in ein großes und stabiles Rührglas und probieren Sie kurz, ob der Drink geschmacklich ausbalanciert ist. Anschließend Eiswürfel hinzufügen und mit dem Barlöffel möglichst in kreisenden Bewegungen um- CR « Abgießen: Gießen Sie den Cocktail durch ein Barsieb ins Glas, ohne dass Eiswürfel-, Frucht- oder Kräuterstü- cke in den Drink gelangen. « Dekoration: Nutzen Sie zum Garnieren am besten frische Zutaten, die auch im Drink enthalten sind. Zit- ronen-, Orangen- oder Limettenzesten sind genauso beliebt wie Cocktailspieße mit frischen Früchten, auch ein Zweig Minze oder Rosmarin ist beispielsweise ein echter Hingucker.