Werbung
Aktueller Prospekt Vmarkt - Prospekte - von 09.07 bis 23.07.2025

Werbung
Produkte in diesem Newsletter
allzweckreiniger
batterie
Bau
besteck
bett
binden
cocktail
cocktails
eimer
eis
Elektro
elle
ente
erde
erfrischungsgetränk
erfrischungsgetränke
früchte
geschirr
getränk
getränke
Löffel
mac
obst
reifen
reiniger
ring
rwe
saft
salat
Schal
Schale
schnitten
schnitzel
tee
Ti
Tiere
wasser
weck
zitrone
zitronen
zitronensaft
Werbung
ne ART ausgereift sind, da Zitrusfrüchte nicht nachreifen. Reife Zitronen erkennt man an ihrem intensiven Geruch und am leichten Nachgeben der Schale bei vorsichtigem Druck. Auch grüne Zitronen kön- nen reif sein! Werden sie im Sommer reif, bleiben Zitronen grün - erst bei der Herbsternte, wenn gewisse Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht auftreten, produzieren die Zitronen das Reifungsgas Ethylen und die Zitrone wird gelb. Im konventionellen Anbau werden Zitronen, wenn man sie grün und reif vom Baum erntet, mit Ethylen behandelt, damit sie gelb werden und ganzjährig die vom Konsumenten gewohnte Farbe haben. Wenn Sie Zitronen an einem dunklen Ort bei Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad beispiels- weise im Keller oder in einem kühlen Vorratsraum lagern, können sie sich mehrere Wochen halten. Bei normaler Raumtemperatur sollten Zitronen innerhalb einer Woche verzehrt werden. Achten Sie darauf, dass die Zitronen ; cur 227 ale KALIUM S an FACT Mit einer Zitrone kann man Strom erzeugen! Steckt man zwei unterschiedliche Metalle, etwa Kupfer und Zink, in eine Zitrone und verbindet beide miteinander, wird im Inneren der Zitrone ein chemischer Prozess in Gang gesetzt. Da Zinkatome ihre Elektronen weniger fest an sich binden als Kupferatome, gibt das Zink Elek- tronen an das Kupfer ab. Dieser Elektronenfluss ist nichts anderes als Strom. Das Geheimnis der gelben Batterie: Der Zitronensaft wirkt mit seiner Säure als Elektrolyt und leitet den Strom. Nach dem Experimentieren ist das Obst jedoch nicht mehr zum Verzehr geeignet. Allroundtalent Neben ihrem Saft wird die abgeriebene Schale der Zitrone gerne als aromatisierende Zutat beim Kochen und Backen verwendet - zum Verzehr geeignet ist jedoch nur die Schale einer unbehandelten Zitrone. Einen geschmacklichen Firschekick bringt ein Schuss Zitronensaft im Tee, auf einem panierten Schnitzel oder im Salat. Auch aus Erfrischungsgetränken und Cocktails sind Zitronenscheiben nicht mehr wegzudenken. Doch die Zitrone ist darüber hinaus ein echtes Allroundtalent, die Verwendungsmöglichkeiten sind beispielsweise: « Zitronensaft hat in Verbindung mit Wasser eine basi- sche Wirkung. Ein Glas Wasser mit dem Saft einer hal- ben Zitrone ist daher wirkungsvoll gegen Sodbrennen. » Der Zitronenduft ist bekannt für seine beruhigende, wohltuende Wirkung - eine aufgeschnittene Zitrone neben dem Bett kann die Schlafqualität verbessern. « Bei einem Mückenstich kann ein Tropfen Zitronensaft gegen das Jucken helfen. « Ein Teelöffel Zitronensaft kann bei Schluckauf helfen. « Ein ordentlicher Schuss Zitronensaft in einem Eimer Wasser ist ein guter Allzweckreiniger für den Haushalt. « Zitronensaft hat eine sanfte Bleichwirkung und kann daher Flecken lösen. » Eine halbe Zitrone in der Spülmaschine sorgt für guten Duft, glänzendes Geschirr und Besteck. Vielfalt V-MARKT 27